Teresa Prugger
Teresa Prugger (born 1994 in South Tyrol) lives and works in Vienna. Her degree from the University of Applied Arts, University of Vienna, as well as numerous further training courses and professional experience in the fields of performing and visual arts, gave her a holistic view of the artistic field. The intensive experimentation with different artistic media as well as the research of her inner self opened up a deep access to her subjective artistic expression.
Within her abstract use of color and form, she conceptually explores questions about being human and thematically moves in the midst of the sphere of the subconscious, universal laws and polarities. Within her artistic practice, she combines textiles with painting and creates large-format picture series. In addition to strong contrasts and graphic elements, she also uses expressive elements such as text and performance to draw attention to the inseparability of spaces and to break down boundaries within various forms of expression. Some of her works have a mind-expanding effect and open up a transcendent world to the mind's eye that moves between inside and outside as well as materiality and immateriality. How can the meeting of two multi-layered beings within the same field of rotation be translated? What vibrations are hidden behind patterns and symbols? What is the power behind the material world? What do profound interconnections and interrelated networks mean?
Teresa Prugger (geb. 1994 in Südtirol) lebt und arbeitet in Wien. Ihr abgeschlossenes Studium an der Universität für angewandte Kunst, Universität Wien sowie zahlreiche Fortbildungen und berufliche Erfahrungen in den Bereichen „darstellende und bildende Kunst“, eröffneten ihr einen ganzheitlichen Blick auf das künstlerische Feld. Das intensive Experimentieren mit unterschiedlichen künstlerischen Medien sowie die Forschung ihres Inneren ermöglichen ihr einen tiefen Zugang zu ihrer subjektiven künstlerischen Ausdrucksweise.
Innerhalb ihrer abstrakten Farb- und Formgebung erforscht sie konzeptuell Fragen um das Menschsein und bewegt sich thematisch inmitten der Sphäre des Unterbewussten, universeller Gesetze und Polaritäten. Innerhalb ihrer künstlerischen Praxis kombiniert sie Textilien mit Malerei und lässt großformatige Bildserien entstehen.
Sie setzt neben starken Kontrasten sowie graphischen Elementen auch Ausdruckselemente wie Text und Performance ein, um auf die Untrennbarkeit von Räumen hinzuweisen und Grenzen innerhalb diverser Ausdrucksformen, zu sprengen.
Ihre Werke wirken zum Teil bewusstseinserweiternd und eröffnen dem geistigen Auge eine transzendente Welt diese sich zwischen dem Innen und Außen sowie auch der Materialität und Immaterialität bewegt. Wie lässt sich das Zusammentreffen zweier vielschichtiger Wesen innerhalb desselben Rotationsfeldes übersetzen? Welche Schwingungen verbergen sich hinter Mustern und Symbolen? Welche Kraft steckt hinter der materiellen Welt? Was bedeuten tiefgreifende Verflechtungen und in sich zusammenhängende Netzwerke?